Fettabsaugung - Liposuktion in Bern
Op-Dauer
1-2 Std.
Narkose
Örtliche Betäubung, evtl. mit Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt
Ambulant
Nachbehandlung
Kompressionsverband für 2-3 Wochen
Empfohlene körperliche Schonung
1-2 Wochen
Gesellschaftsfähig nach
1 Woche
Sport möglich nach
1-2 Wochen
Kosten: Liposuktion
ab 4'500.- SFR

Liposuktion/Fettabsaugung: Allgemeines
Die Liposuktion wird ambulant von Dr. Shafighi an den den folgenden Körperregionen regelmässig in Muri bei Bern & Zürich angewendet werden:
-
Reiterhosen
-
Oberschenkel Innenseite und Oberschenkel Aussenseite
-
Kniebereich
-
Hüftbereich oder auch Love Handels genannt
-
Unterschenkel (meist bei Lipödemen)
-
Absaugung und Straffung am Bauch (Oberbauch und Unterbauch)
-
Absaugung Doppelkinn samt Straffung
-
Brust (häufig bei Männern)
-
Oberarme
Liposuktion/Fettabsaugung: Operation
Die Fettabsaugung / Liposuktion wird von Dr. Shafighi ambulant und unter örtlicher Betäubung TLA (Tumeszenz Lokalanästhesie) durchgeführt. Bei grösseren Fettabsaugungen und Lipödemen überwacht ein Facharzt für Anästhesie den gesamten Eingriff.
Bei der Fettabsaugung reicht die vorhandene Elastizität der Haut aus damit sich die Haut der neu gewonnen Form anpasst.. Je nach gewünschter Umfangreduktion ann der schmerzfreie Eingriff an Bauch, Beine und Po mehrere Stunden dauern. Die Liposuktion am Hals, den Hüften oder kleinere Korrekturen sind auch schon in einer Stunde machbar.
Erfahrungsgemäss kann der Patient nach spätestens drei Stunden nach der Fettabsaugung / Liposuktion die Ordination verlassen und kommt am nächsten Tag zur Kontrolle wieder.
Liposuktion/Fettabsaugung: Nach der Operation
Nach dem Eingriff können Muskelkater ähnliche Schmerzen auftreten und einige Tage anhalten. Zur Unterstützung der Geweberegeneration und zur Vermeidung von Ansammlungen von Gewebsflüssigkeit die eine Neubildung lokaler Fettdepots unterstützen trägt der Patient für ein paar Wochen eine individuell auf Ihn abgestimmte Kompressionsbekleidung.
Das Endergebnis einer Fettabsaugung zeigt sich individuell nach 4 bis 6 Monaten. Während dieser Heilungs- und Homogenisierungsphase erfolgen laufend Kontrollen, um den bestmöglichen Erfolg zu gewährleisten.

Arten der Fettabsaugung
Fettabsaugung am Bauch
Um ein ästhetisches Körpergesamtbild zu erreichen, ist bei den meisten Patientinnen und Patienten ein gleichzeitiges Fettabsaugen (Liposuction) in den Regionen Bauch, Hüften und Taille sinnvoll. Vor allem bei Männern ist im hinteren Hüftbereich oft ein starkes Fettdepot vorhanden. Die Fettabsaugung am Bauch kann eine Bauchdeckenplastik (Bauchdeckenstraffung) überflüssig machen. Vorteile des Fettabsaugens sind kleine Narben und schnelle Genesung. Während an Hüften und Taille zumeist ein gutes Zusammenziehen der Haut zu erwarten ist, muss das am Bauch, besonders bei Frauen, nicht immer zutreffen. Durch Schwangerschaft oder auch altersbedingt kann eine optimale Glättung der Haut ausbleiben. Für ein besseres ästhetisches Ergebnis ist dann eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll. Dabei können die Hautüberschüsse entfernt werden, die sich nach dem Fettabsaugen nicht geglättet haben. Allerdings entstehen dadurch mehr Naben als nach einer Liposuction. Ausführlichere Informationen zum Fettabsaugen am Bauch erhalten Sie in einem individuellem Beratungsgespräch in unserer Praxis für Ästhetische-Plastische Chirurgie in Bern.
Fettabsaugung: Die Oberarme
Sehr voluminöse Arme können bei ausreichend straffer Haut durch alleinige Fettabsaugung (Liposuktion) schlanker gemacht werden. Dadurch werden die bei einer Straffungsoperation auftretenden langstreckigen Narben vermieden. Bei einem lokalisierten Fettüberschuss mit noch relativ elastischer Haut ist eine Straffung der Oberarme dann nicht notwendig. An dieser Stelle ist die Fettabsaugung (Liposuktion) eine geeignete Maßnahme. Die Operation ermöglicht es Konturprobleme zu verbessern, die Proportionen gewinnen an Harmonie. Mit der Entfernung störender Fettpolster werden überschüssige Fettzellen abgesaugt. Ist das überschüssige Haut- und Unterhautgewebe zu ausgeprägt, kann jedoch nur noch eine operative Oberarmstraffung helfen.
Der Eingriff zur Fettabsaugung der Arme ist ambulant durchführbar, oft auch in einer örtlichen Betäubung.
Ausführliche individuelle Informationen zu einer Fettabsaugung (Liposuktion) am Oberarm erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Bern für Ästhetische-Plastische Chirurgie.
Fettabsaugung der Oberschenkel
Fettabsaugung der Oberschenkel-Innenseite
Um ein Bein durch Fettabsaugung (Liposuction) schöner zu formen wird neben der Reiterhosen-Region vor allem die Oberschenkelinnenseite und die Knieinnenseite behandelt. Fettpolster an der Oberschenkel-Innenseite sind ebenfalls typisch bei Frauen und kommen auch bei sonst schlanken Frauen vor. Sie stören nicht nur das Gesamtbild des Beines, da sie den Oberschenkel optisch verkürzen und dick aussehen lassen, sondern –vor allem bei besonders starker Ausprägung– sind auch beim normalen Gehen aufgrund der mechanischen Reibung unerwünscht und schmerzhaft. Sowohl Reithosen wie auch Oberschenkel-Innenseite können gut abgesaugt werden. Da sich durch die Fettabsaugung der Querdurchmesser verkleinert, wirkt das Bein danach deutlich länger. Bei den Oberschenkel-Innenseiten muss aber auf den Hautzustand geachtet werden. Bei schwachem Bindegewebe besteht die Gefahr von hängender, faltiger Haut. Dann ist eine Straffung der Oberschenkel-Innenseite notwendig. Eine Liposuction am Oberschenkel kann ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Nach der Fettabsaugung sichert eine spezielle Miederhose, 3-6 Wochen getragen, den Therapieerfolg. Ausführliche individuelle Informationen zur Fettabsaugung (Liposuction) an der Oberschenkel-Innenseite erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis für Ästhetische-Plastische Chirurgie in Bern.
Fettabsaugung der Oberschenkel-Vorderseite (Reiterhosen)
Ein Spezialfall ist die Oberschenkel-Außenseite. Dies ist eine der an den schwierigsten abzusaugenden Zonen, allerdings liefert eine Liposuction an dieser Stelle hervorragende Resultate, die das Bein optisch schlanker erscheinen lassen. Regionen wie die Oberschenkel-Vorderseite (Reiterhose) oder die Innenseite der Oberschenkel werden häufig abgesaugt. Zur ästhetischen Modellierung des gesamten Beines kann es sinnvoll sein, auch an der Oberschenkel-Vorderseite eine Fettabsaugung (Liposuction) vorzunehmen. Ausführliche individuelle Informationen zur Fettabsaugung (Liposuction) der Oberschenkel-Vorderseite erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis für Ästhetische-Plastische Chirurgie in Bern.
Fettabsaugung am Gesäss
Das Gesäss ist eine äusserst schwierige Region für die Liposuction (Fettabsaugung). Schöne Resultate können zwar erzielt werden, es gilt jedoch zu beachten, dass die natürlichen Rundungen des Pos ganz wesentlich von diesen Fettdepots mitgestaltet werden. Ausserdem sinkt das Gesäss mit dem Alter aufgrund der nachlassenden Gewebefestigkeit und dem allgemeinen Rückgang der Muskulatur ab, was häufig nicht nur zur Ausbildung einer unschönen Form, sondern meist auch zur Ausbildung einer Pseudo-Reiterhose führt. Ist eine Person unzufrieden mit ihrem Gesäss, gilt es also zuerst die Ursache aufs Genaueste zu erfragen und im Falle einer tatsächlich vorhandenen übermässigen Fettablagerung das richtige Mass an Fett abzusaugen. Andernfalls folgt ein ästhetisch unbefriedigendes Resultat. Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings ein positiver Hautzustand. Nur so kann ein ästhetisches Ergebnis erreicht werden. Eine Liposuction am Gesäss kann meist ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Anschliessend sichert eine spezielle Miederhose, 4-6 Wochen getragen, den Therapieerfolg. Ausführliche individuelle Informationen zur Fettabsaugung am Gesäss erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Bern.
Fettabsaugung an Hüfte und Taille
Im Gegensatz zum Übergewicht, welches grundsätzlich keine Indikation für eine Liposuction (Fettabsaugung) sein sollte, leiden speziell Frauen häufig unter oft erblich bedingten Fettansammlungen, vor allem im Bereich der Hüfte und Taille, die vom normalen Fettspeicherungs- und -abbauprozess ausgenommen sind. Bei Männern finden sich die Fettansammlungen meist im Bereich der Hüfte, die sogenannten „Love Handles”, im Volksmund schlechthin als „Rettungsring” bekannt, oder im Bereich des Bauches. In beiden Fällen handelt es sich um Fettgewebsverteilungsstörungen, die weder durch Diäten noch durch gezieltes Training beeinflussbar sind. Die Liposuction ist geeignet, um gezielt störende Problemzonen dauerhaft zu beseitigen. Extreme Gewichtsschwankungen nach einer Liposuction sind zu vermeiden, da es damit zu Unstimmigkeiten in den Proportionen kommt. Ausführliche individuelle Informationen zur Fettabsaugung an der Hüfte, erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis für Ästhetische-Plastische Chirurgie in Bern.
Fettabsaugung der Reiterhose
Die Reiterhose, das klar umschriebene Fettpolster an den Aussenseiten der Oberschenkel bei Frauen, ist typisch für das weibliche Geschlecht. Sie gehört zum sogenannten „Stillfett“ (Fett, das nur während der Stillperiode abgebaut werden kann) und ist daher äusserst diätresistent. Nicht selten findet man auch bei sonst schlanken Frauen eine genetisch bedingte ausgeprägte Reiterhose, die zu einem deutlichen Missverhältnis von Unter- und Oberkörper führen. Um ein Bein schöner zu formen, wird bei Frauen am häufigsten die Oberschenkelaussenseite, die sogenannten Reiterhosen abgesaugt. Dadurch wirken Hüfte, Gesäss und Oberschenkel deutlich schlanker. Röcke und vor allem Hosen sitzen wieder viel besser. Eine Liposuction in diesem Beinbereich wird ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt. Anschliessend sichert eine spezielle Miederhose, 3-6 Wochen getragen, den Therapieerfolg. Ausführliche individuelle Informationen zur Fettabsaugung (Liposuction) erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis für Ästhetische-Plastische Chirurgie in Bern.
Fettabsaugung am Knie
Um eine ästhetische Formung des gesamten Beines zu erreichen, ist es oft notwendig, Fettgewebedepots an der Innenseite der Knie durch eine Liposuction zu entfernen. Diese Depots an der Knie-Innenseite lassen das gesamte Bein weniger schön und dicker erscheinen. Dieses Fett verweigert sich jeder Diät und allen sportlichen Aktivitäten. Um ein Bein noch schöner zu formen wird oft auch die Oberschenkel-Innenseite mitbehandelt. Eine Liposuction in diesem Bereich kann ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Anschliessend sichert eine spezielle Miederhose, 3-6 Wochen getragen, den Therapieerfolg. Eine Fettabsaugung in den Regionen Waden, Unterschenkel und Fesseln findet seltener statt. Zur ästhetischen Konturierung eines Beines kann dies jedoch sinnvoll sein. Ausführliche individuelle Informationen zur Fettabsaugung (Liposuction) am Knie erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis für Ästhetische-Plastische Chirurgie in Bern.